drelionthosa Logo

drelionthosa

Nagelstudio-Management Berlin

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei drelionthosa

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drelionthosa, Am Karlsbad 8, 10785 Berlin, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

drelionthosa
Am Karlsbad 8
10785 Berlin, Deutschland
Telefon: +49421893425
E-Mail: info@drelionthosa.sbs

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in einer Logdatei gespeichert und nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Wichtiger Hinweis: Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nur für statistische Auswertungen gesammelt.

3. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf oder der Abmeldung
  • Buchungsdaten: Aufbewahrung entsprechend steuerrechtlicher Vorschriften (10 Jahre)

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.

Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln. Über konkrete Übertragungen informieren wir Sie gesondert, sofern diese Sie betreffen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.